Posts mit dem Label Nette Wanderungen mit der Liebsten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nette Wanderungen mit der Liebsten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2011

Kleine Volksdorfer Runde (10 km)

Der Start dieser kleinen Wanderung ist an der U-Bahnstation Buckhorn. Von dort geht es entlang verschlungener Trampelpfade zum Bredenbecker Teich. Gut ausgebaute Wanderwege führen dann nach Volksdorf. Dort ist eine Einkehr jederzeit möglich.
Der GPX-Track ist wie immer, zum nachwandern, bei den GPSies hinterlegt

Freitag, 22. April 2011

Fischbeker Heide (13 km)

Karfreitag, deutlich über 20° und raus ging`s in die Harburger Berge. Mit der S3 Bahn bis Neuwiedenthal und dann ab ins saftige Grün. Nicht immer entlang der ausgebauten Wege wanderten wir durch den erwachenden Staatsforst Rosengarten. Bevor es in die Fischbeker Heide ging, erstmal eine Stärkung im Heidekrug. Mit einem alkoholfreien Erdinger und einer vorzügliche Rhabarberschorle im Bauch wanderten wir

Fischbeker Heide



entlang des Segelflugpatzes zum S-Bahnhof Fischbek. Von dort fährt die S3 im 30 min Takt zurück nach Hamburg. Ein perfekter Tag mit meiner Liebsten. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass heute nicht nur Karfreitag ist. Was war noch am 22.04.?
Der GPX-Track ist wie immer, zum nachwandern, bei den GPSies hinterlegt

Sonntag, 10. Oktober 2010

Rundweg im Duvenstedter Brook (12,3 km)

Ein perfekter Tag im Frühherbst. Tolles Wetter, nette Freunde und nix wie raus.
Unsere "nette Wanderung mit (heute) den Liebsten" führt uns in den Duvenstedter Brook.



Das große Naturschutzgebiet an der Grenze zu  Schleswig Holstein besteht aus dem Wohldorfer Wald, Ammersbek-Hunnau und dem Klein-Hansdorfer Brook.
Beeindruckende alte Buchen und in der Herbstsonne strahlende Birken ...

... säumen den Weg. Nach ca 9 km erreichen wir den Mühlenteich mit dem Gasthaus "Zum Bäcker"
Nach einer kleinen Stärkung gehts auf die letzen Kilometer zurück nach Ohlstedt.
Der gpx-Track ist wie immer bei den GPSies hinterlegt


Sonntag, 12. September 2010

Sylt: Keitum nach Kampen (10,6 km)

.. oder umgekehrt.
Ein weiterer Klassiker unserer Sylturlaube ist die Wanderung von Keitum nach Kampen. Je nach Windrichtung bietet sich aber auch die Gegenrichtung an.
Wir starteten in Keitum/Mitte. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus 3/3a von Westerland.Schon nach wenigen Schritten erreichen wir Nielsens Kaffegarten. Bei der Gegenrichtung wäre dies das kulinarische Ziel, wo mann seine Liebste mit fantastischen Kuchen verwöhnen kann.

http://www.nielsens-kaffeegarten-sylt.de/
Weiter geht es Richtung Munkmarsch.


Am Fährhaus Sylt mit Jachthafen vorbei wandern wir dem Highlight der Tour entgegen, der Braderuper Heide:

Braderuper Heider

Am Rand des Naturschutzgebiets Nieönn lässt man Kampen hinter sich und wechselt von der Wattseite auf die Seeseite. In Höhe des kleinen Leuchtfeuers Kampen ist das Ziel erreicht. Die Küche des Strandbistros La Grande Plage hält prima Gerichte für die Liebste vor. Nach einer Stärkung lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Aussichtsplattform Uwe-Düne:


Von dort hat man einen sensationalen Blick über die Insel.
Die Haltestelle Kampen/Dikstieg der Linie 1 ist nur wenige Schritte entfernt.
Die Strecke ist wie immer bei den GPSies gepostet.

Dienstag, 7. September 2010

Sylt: von Hörnum nach Rantum (12,6 km)

Ein Klassiker wärend unseres Sylt Aufenthaltes ist die Tour von Hörnum nach Rantum entlang der Ostseite der Insel.
Beginnend am wunderschönen Hörnumer Hafen


führt der neue "Wattwanderweg" oberhalb des Strandes durch die Dünenlandschaft. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Wattenmeer.
Dem Track folgend wandern wir über die Reste des ehemaligen Truppenübungsgeländes. An einer Abzweigung nehmen wir einen kleinen Trampelpfad, dessen Benutzung von dieser Seite nicht ausdrücklich verboten ist.


Er schlängelt sich wild-romatisch durch die Heidelandandschaft Hörnums. Um diesen wunderbaren Weg möglichst lange zu erhalten möchte ich euch an dieser Stelle bitten, lasst nicht liegen und nehmt euren Müll mit.





Weiter geht es entland der Wattseite und auf der alten Trasse der Inselbahn.
Am Ziel in Rantum gibt es diverse Möglichkiten der Einkehr. Nett ein Stück Kuchen genießt man beim Bäcker auf dem Weg, wer es gern rustikaler mag findet am Rantumer Hafen einen entsprechenden Fischimbiss. Wir haben uns für die Strandmuschel am Hauptaufgang entschieden.



Wer nach einer Stärkung wieder neue Kraft geschöpft hat:


... findet dort den Weg nach Hörnum.

Die Strecke ist wie immer bei den GPSies gepostet.

Sonntag, 15. August 2010

Neue Rubrik "Nette Wanderungen mit der Liebsten"

Inspiriert durch die Frage meiner Liebsten ob ich nicht auch eine Rubrik "Nette Wanderungen mit der Liebsten" einrichten könne, richte ich nun eine Rubrik  "Nette Wanderungen mit der Liebsten" ein.
Wanderungen mit der Liebsten habe den Charme, das die Entfernungen spürbar aber noch im Rahmen sind, die Umgebung besonders hübsch und das es am Ende ein schöne Einkehrmöglichkeit gibt.
Viel Spaß damit.
'der Liebste'

Von Aumühle nach Grande (12 Km)

Mit der S-Bahn S21 erreicht man Aumühle im 20min Takt vom Hauptbahnhof Hamburg.
Mühlenteich

Von hier geht es entlang der Bille bis Grande. Der Weg führt über Stock und Stein durch das Naturschutzgebiet Billetal. Festes Schuhwerk ist ratsam.
Billetal
 Nach bummelig drei Stunden erreicht man Grande, wegen der 'Liebsten' belohnt man sich mit einer Einkehr in der 'Grander Mühle'. Auf der Terrasse sitzt man sehr entspannt direkt an der Bille.
Der Käsekuchen ist wirklich empfehlenswert!
 Um die Ecke fährt der Bus 333 im Stundentakt nach Glinde (U-Steinfurther Allee).
Die Strecke ist bei den GPSies hinterlegt.